152
Dominicus Chabraeus
Stirpium icones sciagraphia, 1666.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 875 (inkl. Käuferaufgeld)
Dominicus Chabraeus
Stirpium icones et sciagraphia. Genf, P. Gamoneti und J. de la Pierre 1666.
Umfangreiches pharmazeutisches Kräuterbuch.
Erste Ausgabe. - Mit dem prachtvoll gestochenen Titel von F. Diodati. Die Holzschnitte stammen aus Bauhins Historia stirpium , die der Genfer Arzt und Botaniker Dominique Chabrey 1650-51 posthum herausgegeben hatte.
EINBAND: Neuer Leinenband mit aufmontierten alten Deckelbezügen. Folio. 32,5 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem gestochenen Titel, Holzschnitt-Titelvignette und ca. 3500 Pflanzenholzschnitten. - KOLLATION: 2 Bll. (von 4), 661 (recte 559) S., 14 Bll. Register. - ZUSTAND: Ohne die Widmung an Georg Friedrich, Herzog von Württemberg. - Gebräunt, erste ca. 20 Bll. mit minim. Brandspuren im Bund, zum Ende im Bund etw. wasserrandig. 1 Ecke leicht bestoßen.
LITERATUR: Nissen 345. - Pritzel 1650. - Hunt 304.
First edition. Chabrey, a Swiss physician and botanist, edited and published Bauhin and Cherler's "Historia plantarum universalis", 1650-1651, then re-used the woodcuts to illustrate this his own work. With engr. title-page, woodcut title vignette and woodcut botanical illustrations throughout. new cloth covers with mounted old pigskin. - Lacking 2 leaves dedication to Georg Friedrich, Herzog von Württemberg. Browned, first ca. 20 leaves with small burn marks, at end waterstained in the gutter. 1 corner bumped.(R)
Stirpium icones et sciagraphia. Genf, P. Gamoneti und J. de la Pierre 1666.
Umfangreiches pharmazeutisches Kräuterbuch.
Erste Ausgabe. - Mit dem prachtvoll gestochenen Titel von F. Diodati. Die Holzschnitte stammen aus Bauhins Historia stirpium , die der Genfer Arzt und Botaniker Dominique Chabrey 1650-51 posthum herausgegeben hatte.
EINBAND: Neuer Leinenband mit aufmontierten alten Deckelbezügen. Folio. 32,5 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem gestochenen Titel, Holzschnitt-Titelvignette und ca. 3500 Pflanzenholzschnitten. - KOLLATION: 2 Bll. (von 4), 661 (recte 559) S., 14 Bll. Register. - ZUSTAND: Ohne die Widmung an Georg Friedrich, Herzog von Württemberg. - Gebräunt, erste ca. 20 Bll. mit minim. Brandspuren im Bund, zum Ende im Bund etw. wasserrandig. 1 Ecke leicht bestoßen.
LITERATUR: Nissen 345. - Pritzel 1650. - Hunt 304.
First edition. Chabrey, a Swiss physician and botanist, edited and published Bauhin and Cherler's "Historia plantarum universalis", 1650-1651, then re-used the woodcuts to illustrate this his own work. With engr. title-page, woodcut title vignette and woodcut botanical illustrations throughout. new cloth covers with mounted old pigskin. - Lacking 2 leaves dedication to Georg Friedrich, Herzog von Württemberg. Browned, first ca. 20 leaves with small burn marks, at end waterstained in the gutter. 1 corner bumped.(R)
152
Dominicus Chabraeus
Stirpium icones sciagraphia, 1666.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 875 (inkl. Käuferaufgeld)

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich