Lexikon
							 
						
						 
						
							Maroquin-Einband
							
Maroquin-Bucheinbände werden aus einem besonders kostbaren Ziegenleder hergestellt, das sich durch eine sehr schöne echte Narbung auszeichnet. Ursprünglich aus Fellen marokkanischer Ziegen gefertigt, sind es heutzutage vor allem Kapziegen (Südafrika), die den Rohstoff liefern. Da die Felle sehr dick sind, muss das Leder vor der Verarbeitung zu Maroquin-Einbänden dünner ausgewalzt werden. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gilt Maroquin als einer der besten Einbandüberzugsstoffe. Für bibliophile Kunsteinbände ist Maroquin von besonderer Bedeutung, da es sich hervorragend verarbeiten lässt und einen vorzüglichen Grund zur Handvergoldung bietet. Zudem lässt sich Maroquin dank eines speziellen Gerbverfahren (Sumachgerbung) besonders gut mit Pflanzenfarben behandeln, wodurch satte Farben erzielt werden.
 
						
						Maroquin-Bucheinbände werden aus einem besonders kostbaren Ziegenleder hergestellt, das sich durch eine sehr schöne echte Narbung auszeichnet. Ursprünglich aus Fellen marokkanischer Ziegen gefertigt, sind es heutzutage vor allem Kapziegen (Südafrika), die den Rohstoff liefern. Da die Felle sehr dick sind, muss das Leder vor der Verarbeitung zu Maroquin-Einbänden dünner ausgewalzt werden. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gilt Maroquin als einer der besten Einbandüberzugsstoffe. Für bibliophile Kunsteinbände ist Maroquin von besonderer Bedeutung, da es sich hervorragend verarbeiten lässt und einen vorzüglichen Grund zur Handvergoldung bietet. Zudem lässt sich Maroquin dank eines speziellen Gerbverfahren (Sumachgerbung) besonders gut mit Pflanzenfarben behandeln, wodurch satte Farben erzielt werden.
Angebote zu Bibliophilie
		
		
	
	
	 
		
			Ihre Lieblingskünstler im Blick!
			
		- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich
 
		
