Auktion: 548 / Contemporary Art Day Sale am 08.12.2023 in München Lot 228

 

228
Tal R (d.i. Tal S. Rosenzweig)
The Looooooook, 2007.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
+
The Looooooook. 2007.
Öl auf Leinwand.
Unten mittig monogrammiert und datiert "22.11.07". Verso auf der Leinwand signiert, datiert und betitelt sowie auf dem Keilrahmen mit der Nummer "TAL/M 299" bezeichnet. 200 x 200 cm (78,7 x 78,7 in).
[AR].

• Großformatige Arbeit aus der Serie "The Look", im Entstehungsjahr in Japan ausgestellt.
• Tal Rs Kunstverständnis verbindet ihn mit deutschen Künstlern wie Daniel Richter und Jonathan Meese, mit denen er wiederholt gemeinsam ausstellt.
• Er verarbeitet Einflüsse aus Comics und Medien sowie Eindrücke seiner direkten Umwelt und setzt sie in seiner charakteristischen Bildsprache neu zusammen.
• Werke des Künstlers sind in großen öffentlichen Sammlungen vertreten (u. a. Centre Pompidou, Paris, Louisiana Museum for Moderne Kunst, Humlebæk, Berlinische Galerie, Berlin) und sind seit den 1990er Jahren weltweit regelmäßig in Einzelausstellungen zu sehen
.

PROVENIENZ: Contemporary Fine Arts, Berlin (verso mit dem Etikett).
Tomio Koyama Gallery, Tokio (verso mit dem Etikett).

AUSSTELLUNG: The Look, Tomio Koyama Gallery, Tokio, 2007.

Aufrufzeit: 08.12.2023 - ca. 15.50 h +/- 20 Min.




 

Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung zu Tal R (d.i. Tal S. Rosenzweig) "The Looooooook"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.

Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.