292							
							
								Johannes Mesue							
							
								Opera de medicamentorum, 1581.							
							Schätzung:
 € 2.000							 Ergebnis:
 € 2.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Johannes Mesue 
Opera de medicamentorum purgantium delectu, castigatione, & usu, libri duo. 2 Teile in 1 Band. Venedig, Giunta 1581.
Sammlung von medizinischen und pharmakologischen Einzelschriften des persischen Mediziners und Christen Yuhanna ibn Masawaih (ca. 777-857).
Spätere Ausgabe der Werke mit Anmerkungen von Giovanni Costeo (1528-1603), der Professor für Medizin in Turin und Bologna war. Erstmals ca. 1471 erschienen. Mesue zählt zu den bedeutenden Vertretern der "nestorianischen Hofärzte" am Hof der abbassidischen Kalifen. Dort gestaltete er das Gesundheitswesen wesentlich mit und ließ seinen christlichen Glaubensgefährten Unterstützung zukommen. In seinen Schriften beschäftigt er sich u. a. mit den Lehren persischer und byzantinischer Mediziner, dem Zusammenhang von Befinden und körperlicher Verfassung, den Ursachen der Melancholie, der Behandlung von Schwangeren, der Zubereitung von abführenden Heilmitteln, der Augenheilkunde und der Wirkung von Giften.
EINBAND: Pergamentband des 18. Jhs. 32,5 : 22,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit zahlreichen Textholzschnitten und ornamentalen Holzschnitt-Initialen sowie 2 Holzschnitt-Druckermarken auf Titel (wdh.). - KOLLATION: 8 nn., 272 num. Bll.; 6 nn., 277 num. Bll., 1 w. Bl., 12 nn. Bll. - ZUSTAND: Wasserrandig und stellenw. etw. fleckig, wenige ergänzte Randläsuren (bes. zu Beginn und am Ende).
LITERATUR: Durling 3131. - Waller 6523. - Adams Y 10. - BM STC, Italian Books S. 739. - Vgl. Wellcome I, 4285.
Collection of medical and pharmacological single documents of the Persian doctor und Christian Yuhanna ibn Masawaih (ca. 777-857). Later edition. With numerous woodcuts and ornamental woodcut intitials and 2 woodcut printer‘s devices (rep). 18th cent. vellum. - Water stained and partially slightly stained, few rebacked marginal defects (especially at the beginning and at the end).
														Opera de medicamentorum purgantium delectu, castigatione, & usu, libri duo. 2 Teile in 1 Band. Venedig, Giunta 1581.
Sammlung von medizinischen und pharmakologischen Einzelschriften des persischen Mediziners und Christen Yuhanna ibn Masawaih (ca. 777-857).
Spätere Ausgabe der Werke mit Anmerkungen von Giovanni Costeo (1528-1603), der Professor für Medizin in Turin und Bologna war. Erstmals ca. 1471 erschienen. Mesue zählt zu den bedeutenden Vertretern der "nestorianischen Hofärzte" am Hof der abbassidischen Kalifen. Dort gestaltete er das Gesundheitswesen wesentlich mit und ließ seinen christlichen Glaubensgefährten Unterstützung zukommen. In seinen Schriften beschäftigt er sich u. a. mit den Lehren persischer und byzantinischer Mediziner, dem Zusammenhang von Befinden und körperlicher Verfassung, den Ursachen der Melancholie, der Behandlung von Schwangeren, der Zubereitung von abführenden Heilmitteln, der Augenheilkunde und der Wirkung von Giften.
EINBAND: Pergamentband des 18. Jhs. 32,5 : 22,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit zahlreichen Textholzschnitten und ornamentalen Holzschnitt-Initialen sowie 2 Holzschnitt-Druckermarken auf Titel (wdh.). - KOLLATION: 8 nn., 272 num. Bll.; 6 nn., 277 num. Bll., 1 w. Bl., 12 nn. Bll. - ZUSTAND: Wasserrandig und stellenw. etw. fleckig, wenige ergänzte Randläsuren (bes. zu Beginn und am Ende).
LITERATUR: Durling 3131. - Waller 6523. - Adams Y 10. - BM STC, Italian Books S. 739. - Vgl. Wellcome I, 4285.
Collection of medical and pharmacological single documents of the Persian doctor und Christian Yuhanna ibn Masawaih (ca. 777-857). Later edition. With numerous woodcuts and ornamental woodcut intitials and 2 woodcut printer‘s devices (rep). 18th cent. vellum. - Water stained and partially slightly stained, few rebacked marginal defects (especially at the beginning and at the end).
Weitere Informationen
			
			 
					   
					
				Empfehlen
							
								
							+Link zum Teilen
						
					
							+Link zum Teilen
						
							292						
						
							Johannes Mesue						
						
							Opera de medicamentorum, 1581.						
						Schätzung:
 € 2.000						 Ergebnis:
 € 2.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
			
			 
					   
					
				Empfehlen
							
								
							+Link zum Teilen
						
					
							+Link zum Teilen
						
		
			Ihre Lieblingskünstler im Blick!
			
		- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
 - Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
 - Kostenlos und unverbindlich
 
		
 Lot 292			