Weitere Abbildung
Weitere Abbildung

769
Eat Art Galerie
Ohne Titel, 1970.
Objekt
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 7.320 (inkl. Käuferaufgeld)
Objekt, mehrteilig. 3 Objektkästen mit je 6 fest eingesetzten Holzfächern, teils mit Plexiglas abgedeckt, mit Assemblagen aus diversen Materialien, von verschiedenen Künstlern gestaltet
Jeweils verso mit dem Galeriestempel, dort handschriftlich monogrammiert "M. L.", nummeriert und bezeichnet "Serie I", bzw. "Serie III" und "Serie IV". Assemblagen teils signiert, datiert und nummeriert. Exemplar 20/25. Holzfächer: je 16,3 x 16,3 cm (6,4 x 6,4 in)Objektkästen: je 53 x 35,5 cm (20,8 x 14 in).
Herausgegeben von Eat Art Galerie Carlo Schröter, Düsseldorf. Mit Assemblagen u.a. von Daniel Spoerri, Robert Filliou, Ugo Dossi und Nikolaus Sievers.
Daniel Spoerri begründet mit seinen Arbeiten Mitte der 1960er Jahre die sogenannte Eat-Art, deren einziger Vertreter er bleibt. Zunächst betreibt er zusammen mit Carlo Schröter ein Restaurant in Düsseldorf, wenig später gründen sie dann im Nebenhaus die "Eat-Art-Galerie". Carlo Schröter fungiert zunächst als deren organisatorischer Leiter und übernimmt Galerie und Restaurant ganz, als Spoerri Düsseldorf verlässt. Die Galerie gibt unter anderem Multiples wie unser mehrteiliges Werk heraus, bei dem zahlreiche Künstler ihren kreativen Beitrag leisten. [NB]
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

769
Eat Art Galerie
Ohne Titel, 1970.
Objekt
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 7.320 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen


Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich