Wertvolle Bücher
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
39
Pierre Joseph Redouté
Les liliacées. 8 in 4 Bänden, 1802-1816.
Schätzung:
€ 120.000 Ergebnis:
€ 110.700 (inkl. Käuferaufgeld)
Pierre Joseph Redouté
Les liliacées. 8 Bände in 4. Paris, Didot jeune für den Autor, 1802-16.
Das aufwendigste und umfangreichste Meisterwerk des wohl bedeutendsten Blumenmalers aller Zeiten. Schönes und breitrandiges Exemplar aus der Sammlung Otto Schäfer.
Erste Ausgabe des berühmten Werkes, das auf der Höhe von Redoutés Schaffen entstand und seinen Ruhm als bedeutendster Blumenmaler begründete.
Redouté, auch der Blumen-Raffael genannt, entstammte einer flämischen Malerfamilie und ging 1782 mit seinem Bruder nach Paris, wo er stark von seinem Lehrer Gerard van Spaendonck beeinflußt wurde. Er perfektionierte die Technik des Farbstichs, die er während eines Aufenthalts in London erlernt hatte und auf meisterhafte Weise mit dem Farbdruck kombinierte. In den vorliegenden Liliacées zeigte sich der Redoutésche Farbdruck - "licht, klar und schön" (Nissen) - erstmals in seiner ganzen Pracht, zugleich brach er mit der bisherigen Gewohnheit der Blumenmaler, die Pflanzen durch eine Außenkontur zu umranden. Von der Kaiserin Josephine, mit der Redouté seit 1798 in Verbindung stand und unter deren Patronat das vorliegende Werk gedruckt wurde, empfing er 1805 den Titel des Hof- und Blumenmalers.
Das Werk behandelt die Familie der Liliengewächse, zu der damals noch bis zu 3.500 Arten gezählt wurden. Neben den eigentlichen Lilien zeigen die Tafeln zahlreiche Schwertliliengewächse sowie Tulpen, Orchideen, Amaryllen, Helikonien, Strelitzien, Agaven u. a. - Die Verfasser der wissenschaftlichen Beschreibungen sind A. P. de Candolle (Bd. I-IV), F. Delaroche (Bd. V-VI) und A. Raffeneau-Delile (Bd. VII-VIII).
Die Auflage betrug nur 280 Exemplare. "Der Innenminister Chaptal subskribierte auf 80 Exemplare, um sie den hervorragendsten Künstlern und Wissenschaftlern Europas zum Geschenk zu machen; und Napoleon selbst hieß in einem sehr schmeichelhaft gehaltenen Schreiben seinen Außenmininster Talleyrand, eine größere Anzahl für fremde Souveräne zu reservieren" (Nissen).
EINBAND: Zeitgenössische gefleckte Kalblederbände mit reicher Rückenvergoldung, rotem Rückenschild, grünem Bandzählungschildchen, Innenkantenvergoldung und marmorierten Vorsätzen; in neuem Schuber. 54 : 35 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Porträt nach Gerard und 486 Farbstich-Tafeln mit Handretusche nach P. J. Redouté, gestochen von Bessin, Chapuy, Langlois u. a. - KOLLATION: Tafel 372 (Amaryllis Josephinae ) wie immer unkoloriert, die Nrn. 370/371 zusammen auf einer Falttafel, Tafel 427 in zwei Versionen (Narcissus laetus ), Tafel 95 im ersten Zustand mit Bildunterschrift Commelina Erecta. - Jeder Band mit Vortitel, Titel und 1 Bl. Register, ferner je 1 Bl. Additions in den Bdn. I-III und VI-VII. Darüberhinaus in Bd. I mit Vorrede (Discours préliminiare , 1 Bl.) sowie 14 S. Gesamtregister am Schluß des letzten Bandes. Es fehlt die Widmung an Chaptal (1 Bl.). - ZUSTAND: Tlw. leicht gebräunt oder stockfleckig (betrifft überwieg. die Bde. VII und VIII). Die eng an den äußersten Rand gedruckten Tafelnumerierungen wie üblich meist beschnitten, nur bei wenigen Tafeln die großformatige Darstellung gering betroffen; Tafel 363 mit hinterl. Schnittspur. Einbände leicht berieben, VDeckel des letzten Bandes mit geringer Feuchtigkeitsspur im Unterrand, sonst guterhaltenes Exemplar in dekorativen zeitgenössischen Einbänden, die Tafeln und der Text insgesamt sauber und fleckenfrei. - PROVENIENZ: Aus der Adelsbibliothek des Comte Philippe Vilain XIIII. (1778-1856), Innendeckel mit seinem Bibl.-Schildchen, sein goldgeprägtes Monogramm am unteren Rücken. - Später in der bedeutenden Sammlung des Industriellen und Bibliophilen Otto Schäfer (1912-2000). Vgl. den Versteigerungskat. Sotheby's, Coll. O. Schäfer, Part II: Parisian Books, 27th June 1995, lot 166.
LITERATUR: Nissen 1597. - Great Flower Books S. 71. - Dunthorne 231. - Sitwell/Blunt S. 71. - De Belder 292. - Stafleu/Cowan 8747.
Fine copy of Redouté's masterpiece from the Collection Otto Schäfer, representing in many ways the culmination of Redouté's famous art. 8 volumes in 4. With portrait by Gerard and 486 stipple-engraved plates printed in colors and finished by hand by Bessin, Chapuy and others after Redouté. Plates numbered to 486, with 370/71 as single folding plate, first state of plate 95 (Commelina Erecta), plate 427 in 2 versions (Narcissus laetus), plate 372 uncolored as usual. - Contemp. French mottled calf with gilt spine and 2 labels, inside gilt border and marbled endpapers. 54 : 35 cm. - Lacking the dedication leaf to Chaptal in vol. I. - Some browning or foxing in few places (mostly confined to volumes VII and VIII), plates mostly with numbers trimmed from extreme upper margin (as often), a very few plates just shaved affecting image, pl. 363 with repaired slit. Bindings slightly rubbed. Else well-preserved and complete copy with all plates and text leaves including titles, sub-titles and indices. Plates and text general clean and fresh in colors. Provenance: Comte Philippe Vilain XIIII (1778-1856), his printed library label on pastedown of each volume, his gilt monogram at foot of spines. Later in the eminent library of the industrial and bibliophile Otto Schäfer (see catalogue Sotheby's, Coll. O. Schäfer, Part II: Parisian Books, 27th June 1995, lot 166).
Les liliacées. 8 Bände in 4. Paris, Didot jeune für den Autor, 1802-16.
Das aufwendigste und umfangreichste Meisterwerk des wohl bedeutendsten Blumenmalers aller Zeiten. Schönes und breitrandiges Exemplar aus der Sammlung Otto Schäfer.
Erste Ausgabe des berühmten Werkes, das auf der Höhe von Redoutés Schaffen entstand und seinen Ruhm als bedeutendster Blumenmaler begründete.
Redouté, auch der Blumen-Raffael genannt, entstammte einer flämischen Malerfamilie und ging 1782 mit seinem Bruder nach Paris, wo er stark von seinem Lehrer Gerard van Spaendonck beeinflußt wurde. Er perfektionierte die Technik des Farbstichs, die er während eines Aufenthalts in London erlernt hatte und auf meisterhafte Weise mit dem Farbdruck kombinierte. In den vorliegenden Liliacées zeigte sich der Redoutésche Farbdruck - "licht, klar und schön" (Nissen) - erstmals in seiner ganzen Pracht, zugleich brach er mit der bisherigen Gewohnheit der Blumenmaler, die Pflanzen durch eine Außenkontur zu umranden. Von der Kaiserin Josephine, mit der Redouté seit 1798 in Verbindung stand und unter deren Patronat das vorliegende Werk gedruckt wurde, empfing er 1805 den Titel des Hof- und Blumenmalers.
Das Werk behandelt die Familie der Liliengewächse, zu der damals noch bis zu 3.500 Arten gezählt wurden. Neben den eigentlichen Lilien zeigen die Tafeln zahlreiche Schwertliliengewächse sowie Tulpen, Orchideen, Amaryllen, Helikonien, Strelitzien, Agaven u. a. - Die Verfasser der wissenschaftlichen Beschreibungen sind A. P. de Candolle (Bd. I-IV), F. Delaroche (Bd. V-VI) und A. Raffeneau-Delile (Bd. VII-VIII).
Die Auflage betrug nur 280 Exemplare. "Der Innenminister Chaptal subskribierte auf 80 Exemplare, um sie den hervorragendsten Künstlern und Wissenschaftlern Europas zum Geschenk zu machen; und Napoleon selbst hieß in einem sehr schmeichelhaft gehaltenen Schreiben seinen Außenmininster Talleyrand, eine größere Anzahl für fremde Souveräne zu reservieren" (Nissen).
EINBAND: Zeitgenössische gefleckte Kalblederbände mit reicher Rückenvergoldung, rotem Rückenschild, grünem Bandzählungschildchen, Innenkantenvergoldung und marmorierten Vorsätzen; in neuem Schuber. 54 : 35 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Porträt nach Gerard und 486 Farbstich-Tafeln mit Handretusche nach P. J. Redouté, gestochen von Bessin, Chapuy, Langlois u. a. - KOLLATION: Tafel 372 (Amaryllis Josephinae ) wie immer unkoloriert, die Nrn. 370/371 zusammen auf einer Falttafel, Tafel 427 in zwei Versionen (Narcissus laetus ), Tafel 95 im ersten Zustand mit Bildunterschrift Commelina Erecta. - Jeder Band mit Vortitel, Titel und 1 Bl. Register, ferner je 1 Bl. Additions in den Bdn. I-III und VI-VII. Darüberhinaus in Bd. I mit Vorrede (Discours préliminiare , 1 Bl.) sowie 14 S. Gesamtregister am Schluß des letzten Bandes. Es fehlt die Widmung an Chaptal (1 Bl.). - ZUSTAND: Tlw. leicht gebräunt oder stockfleckig (betrifft überwieg. die Bde. VII und VIII). Die eng an den äußersten Rand gedruckten Tafelnumerierungen wie üblich meist beschnitten, nur bei wenigen Tafeln die großformatige Darstellung gering betroffen; Tafel 363 mit hinterl. Schnittspur. Einbände leicht berieben, VDeckel des letzten Bandes mit geringer Feuchtigkeitsspur im Unterrand, sonst guterhaltenes Exemplar in dekorativen zeitgenössischen Einbänden, die Tafeln und der Text insgesamt sauber und fleckenfrei. - PROVENIENZ: Aus der Adelsbibliothek des Comte Philippe Vilain XIIII. (1778-1856), Innendeckel mit seinem Bibl.-Schildchen, sein goldgeprägtes Monogramm am unteren Rücken. - Später in der bedeutenden Sammlung des Industriellen und Bibliophilen Otto Schäfer (1912-2000). Vgl. den Versteigerungskat. Sotheby's, Coll. O. Schäfer, Part II: Parisian Books, 27th June 1995, lot 166.
LITERATUR: Nissen 1597. - Great Flower Books S. 71. - Dunthorne 231. - Sitwell/Blunt S. 71. - De Belder 292. - Stafleu/Cowan 8747.
Fine copy of Redouté's masterpiece from the Collection Otto Schäfer, representing in many ways the culmination of Redouté's famous art. 8 volumes in 4. With portrait by Gerard and 486 stipple-engraved plates printed in colors and finished by hand by Bessin, Chapuy and others after Redouté. Plates numbered to 486, with 370/71 as single folding plate, first state of plate 95 (Commelina Erecta), plate 427 in 2 versions (Narcissus laetus), plate 372 uncolored as usual. - Contemp. French mottled calf with gilt spine and 2 labels, inside gilt border and marbled endpapers. 54 : 35 cm. - Lacking the dedication leaf to Chaptal in vol. I. - Some browning or foxing in few places (mostly confined to volumes VII and VIII), plates mostly with numbers trimmed from extreme upper margin (as often), a very few plates just shaved affecting image, pl. 363 with repaired slit. Bindings slightly rubbed. Else well-preserved and complete copy with all plates and text leaves including titles, sub-titles and indices. Plates and text general clean and fresh in colors. Provenance: Comte Philippe Vilain XIIII (1778-1856), his printed library label on pastedown of each volume, his gilt monogram at foot of spines. Later in the eminent library of the industrial and bibliophile Otto Schäfer (see catalogue Sotheby's, Coll. O. Schäfer, Part II: Parisian Books, 27th June 1995, lot 166).
39
Pierre Joseph Redouté
Les liliacées. 8 in 4 Bänden, 1802-1816.
Schätzung:
€ 120.000 Ergebnis:
€ 110.700 (inkl. Käuferaufgeld)
Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich